Nachfolge im Mittelstand
  • Bewertung von Unternehmen
  • NACHFOLGEJournal
Seite wählen
Unternehmensverkauf in Sondersituationen
von Dr. Horst Friedrich
Sondersituationen

Kann ich mein Unternehmen in Sondersituationen verkaufen?

Die Corona-Krise bringt viele Unternehmen in Bedrängnis und macht leider auch vor traditionsreichen Familienunternehmen keinen Halt. Sehr schnell findet man sich als Unternehmer unverschuldet in einer Sondersituation, bei der eine Restrukturierung notwendig ist. 

Bei allen Formen der Restrukturierung, auch in einer Insolvenz, ist der Unternehmensverkauf eine Option. Oft kann dadurch die Fortführung der gesunden Unternehmensteile in der einen oder anderen Form gesichert werden, ein Teil der Arbeitsplätze bleibt erhalten und Gläubiger können (zum Teil) befriedigt werden.

Was bringt der Unternehmensverkauf im Rahmen einer Insolvenz?

Im Rahmen  eines beschlossenen Insolvenz-, bzw. Sanierungsplans kann der Verkauf von Anteilen am Unternehmen („Share Deals“) oder von Vermögensgegenständen, wie z.B. von Maschinen oder Patenten und Markenrechten („Asset Deal“) eine zentrale Rolle spielen. Vorteile eines Verkaufs sind zum Beispiel:

  • Erhöhung der Liquidität durch Verkauf von Vermögensgegenständen
  • Strategische Neuausrichtung und Verschlankung der Organisation durch den Verkauf von strategisch nicht relevanten Unternehmensteilen
  • Gesamtverkauf des Unternehmens und somit seine Weiterführung unter einem neuen Eigentümer, der in der Regel zusätzlich zum Kaufpreis weiteres Kapital in das Unternehmen investiert

Auch im Rahmen eines Insolvenzverfahrens kann ein Unternehmen bzw. Teile davon verkauft werden. Dies kann gleichermaßen in einer übertragenden Sanierung oder im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens stattfinden.

Übertragende Sanierung und Unternehmensverkauf

Im Rahmen einer übertragenden Sanierung verkauft der Insolvenzverwalter Vermögensgegenstände des insolventen Unternehmens an einen Käufer („Asset Deal“), während Verbindlichkeiten und laufende Verträge bei der insolventen Gesellschaft verbleiben. Eine Ausnahme bilden die Beschäftigten, die bei Vorliegen eines Betriebsübergangs  nach § 613a BGB von der erwerbenden Gesellschaft mit übernommen werden, oder in der Praxis häufig an eine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft („Transfergesellschaft“) überführt werden. Da diese Transfergesellschaft typischerweise aus der Insolvenzmasse finanziert werden muss, ist es eine wichtige Aufgabe des Insolvenzverwalters, die Personalstruktur so zu gestalten, dass sie attraktiv für einen potentiellen Erwerber und dass gleichzeitig etwaige Personalreduzierungen finanzierbar bleiben.

Ein Unternehmensverkauf im Zuge der Übertragenden Sanierung bedarf aus verständlichen Gründen der Zustimmung der Gläubiger im Rahmen einer Gläubigerversammlung (§ 160 Abs. 2 Nr. 1 InsO). In der Praxis kann es vorkommen, dass die Gläubigerversammlung mangels ausreichender Teilnahme nicht beschlussfähig ist. In diesem Fall gilt nach § 160 Abs. 1 Satz 3 InsO: Ist die einberufene Gläubigerversammlung beschlussunfähig, gilt die Zustimmung als erteilt.

Ein großer Vorteil der übertragenden Sanierung ist die Weiterführung der überlebensfähigen Teile des Unternehmens und der Erhalt eines Großteils der Arbeitsplätze. Damit kann der Alteigentümer durch den Unternehmensverkauf in einer Krisensituation oft den Fortbestand seines Unternehmens sichern.

Das hört sich für den Alteigentümer gut an, doch in Wirklichkeit hat nicht der Alteigentümer den Fortbestand gesichert, sondern der Insolvenzverwalter. Kann aber m.E. so bleiben.

Insolvenzplanverfahren & Unternehmensverkauf

Der Insolvenzplan ist ein Instrument mit dem Ziel der Sanierung und somit den Erhalt des Unternehmens. Durch die Sanierungsmaßnahmen soll das Unternehmen stabilisiert werden. Des weiteren sollen die Gläubiger zu einem Verzicht eines Teils ihrer Forderungen bewegt werden, wobei bei entsprechender Gestaltung bei einer positiven zukünftigen Unternehmensentwicklung ein vollständiger Ausgleich möglich ist. Eine erfolgreich durchgeführte Sanierung führt zu einer finanzwirtschaftlichen Gesundung und einer Bereinigung der bilanziellen Überschuldung.

Der Insolvenzplan spielt auch bei einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eine zentrale Rolle. Dieses Verfahren kommt gem. § 270 InsO dann zum Einsatz, wenn das Insolvenzgericht in dem Beschluss über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens die Eigenverwaltung anordnet. In einem Verfahren in Eigenverwaltung ist der Schuldner berechtigt, unter der Aufsicht eines Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen. Somit kann der Alteigentümer einen Verkauf bzw. einen Teilverkauf des Unternehmens anstreben.

Wie läuft ein Unternehmensverkauf in Sondersituationen ab?

Als erstes sollte man festhalten, dass auch in Sondersituationen beide grundsätzlichen Arten des Unternehmensverkaufs zur Verfügung stehen:

  • Share-Deal: Verkauf von Unternehmensanteilen, oder
  • Asset Deal: Verkauf von Vermögensgegenständen

Zeit und Mehrgleisigkeit im Verkaufsprozess sehr wichtig!

In allen Ausprägungen der unternehmerischen Sondersituationen, also bei drohender Insolvenz, im Rahmen eines selbstverwalteten Schutzschirmverfahrens oder im Rahmen einer regulären Insolvenz ist der Zeitfaktor von zentraler Bedeutung. Potenzielle Käufer müssen schnell identifiziert und angesprochen werden, die Verkaufsgespräche zugig geführt werden und ein Abschluss rasch herbeigeführt werden. Insbesondere da man unter Erfolgsdruck steht, sollte man nicht alles auf eine Karte setzen und mehrere Verkaufsoptionen parallel verfolgen.

Gibt es Käufer für Unternehmen in Sondersituationen?

Eindeutig ja, und zwar passend für (fast) jede Sanierungsoption! Allerdings ist der Käufermarkt nicht transparent und meist außerhalb des Netzwerks des Akteigentümers – schließlich gehören Sondersituationen nicht zum üblichen Geschäftsfeld des Unternehmens. Die Beispiele von Investoren reichen von auf Sondersituationen spezialisierten Finanzinvestoren über bankenunabhängigen Sale-und-Lease-Back Gesellschaften bin hin zu strategischen Käufern, die ein Carve-out oder das gesamte Unternehmen übernehmen könnten. Auch existieren zahlreiche Investoren, die eine vielversprechende übertragende Sanierung finanzieren würden und somit den Fortbestand des Unternehmens sichern können.

Fazit: wie geht man am besten beim Unternehmensverkauf in Sondersituationen vor?

Unternehmensverkäufe haben auch in Sondersituationen einschließlich  der aktuellen Corona-Krise große Bedeutung, und bieten vielen Unternehmen gerade jetzt einen guten alternativen Ausweg aus der Krise. Von besonderer Bedeutung ist ein professionelles Vorgehen bei der Identifizierung möglicher Käufer und bei der Abwicklung des Verkaufsprozesses: schließlich stehen Sie als Unternehmer unter einem immensen Zeit- und Erfolgsdruck!

Wir empfehlen Ihnen, eine professionelle Unterstützung beim Verkaufsprozess in Anspruch zu nehmen, zum Beispiel durch  ADVISOS Corporate Finance. Hier begleiten Sie Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Unternehmensverkauf und Unternehmensfinanzierung. Das breite Investorennetzwerk für Sondersituationen erlaubt ADVISOS eine gezielte Ansprache von Käufern und  bankenunabhängigen Finanzierern. Somit kann ein Unternehmensverkauf oder eine Finanzierung individuell, schnell und zielsicher durchgeführt werden.

Unternehmen Bewerten


1
1
  • 1
    Step 1
  • 2
    Step 2
  • 3
    Step 3
  • 4
    Step 4
  • 5
    Step 5
  • 6
    Step 6
  • 7
    Step 7
  • 8
    Step 8
  • 9
    Step 9
0%
https://nachfolgecheck.info/wp-content/plugins/nex-forms
false
https://nachfolgecheck.info/nachfolgejournal
redirect
https://nachfolgecheck.info/wp-admin/admin-ajax.php
https://nachfolgecheck.info/nachfolgejournal/unternehmensverkauf-in-sondersituationen
no
<p style="text-align: center;"><strong>Danke für Ihre Angaben!</strong></p> <p style="text-align: center;"><strong> Wir melden uns bei Ihnen umgehend mit den Resultaten Ihrer Unternehmensbewertung.</strong></p>
1
fadeIn
fadeOut

Ihre Branche

--Select--
--Select--
Bau & Handwerk
Bau & Handwerk
Produktion
Produktion
Dienstleistungen
Dienstleistungen
Software
Software
Telekom.& Medien
Telekom.& Medien
Sonstiges
Sonstiges

Unternehmensalter

--Select--
--Select--
< 3 Jahre
< 3 Jahre
3-5 Jahre
3-5 Jahre
6-10 Jahre
6-10 Jahre
11-20 Jahre
11-20 Jahre
21-30 Jahre
21-30 Jahre
>30 Jahre
>30 Jahre

Mitarbeiteranzahl

--Select--
--Select--
1-10 MA
1-10 MA
11-50 MA
11-50 MA
51-100 MA
51-100 MA
101-150 MA
101-150 MA
151-200 MA
151-200 MA
>200 MA
>200 MA

Kundenanzahl

0

Kundenstruktur

Wie viel %-Umsatz fällt auf Ihren größten Kunden?
0%

Zweite Führungseben

Existiert eine 2.Führungsebene und arbeitet selbständig?
nein ..................................... ja
    

Abhängigkeit vom Inhaber

Unternehmensentwicklung bei Ihrem Ausscheiden des Inhabers wird:
schlechter ......................... gut
    

Wunschnachfolger

--Select--
--Select--
Familienmitglied
Familienmitglied
Mitarbeiter
Mitarbeiter
Externer Manager
Externer Manager
Mitbewerber
Mitbewerber
Finanzinvestor
Finanzinvestor
Stiftung
Stiftung

Ziel der Nachfolge

--Select--
--Select--
Weitergabe in der Familie
Weitergabe in der Familie
Erhalt der Arbeitsplätze
Erhalt der Arbeitsplätze
Maximaler Verkaufspreis
Maximaler Verkaufspreis
Wachstum-Chancen realisieren
Wachstum-Chancen realisieren
Ich will nicht mehr arbeiten
Ich will nicht mehr arbeiten
sonstiges
sonstiges

Termin der Nachfolge

--Select--
--Select--
2021
2021
2022
2022
2023
2023
2024
2024
2025-2027
2025-2027
nach 2027
nach 2027

Investitionen

Besteht ein Investitionsstau im Unternehmen?
nein ..................................... ja
    

Gewinnentwicklung

Besteht ein Investitionsstau im Unternehmen?
der letzten 3 Jahre
gesunken ... gleich ... gestiegen
    

Finanzdaten zum Unternehmen


Wie hoch ist ihr letzter Jahresumsatz?

Wie hoch ist Ihr letzter Gewinn vor Steuern und Zinsen?

Ihre Unternehmens-Bewertung wartet auf Sie!


Ihre kostenlose Unternehmens­bewertung wurde fertiggestellt

Gespräch:

Wir stehen Ihnen gerne Montag bis Freitag von 8:30 bis 19:00 für ein unverbindliches, persönliches Gespräch zur Verfügung.

Kontakt



+49 (69) 2731 5655



team@advisos.eu



Neue Mainzer Str. 22, 60311 Frankfurt

Gespräch

Wir stehen Ihnen gerne Montag bis Freitag von 8:30 bis 19:00 für ein unverbindliches, persönliches Gespräch zur Verfügung.

HOME
IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2020 ADVISOS Corporate Finance

Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern und zu personalisieren.
Cookies akzeptieren
Cookies-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privatsphäre-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum Löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE VON UNS VERWENDETEN COOKIES.

Mit dem Schieberegler können Sie verschiedene Arten von Cookies aktivieren oder deaktivieren:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken

Diese Website wird nicht

  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Wesentlich: Erinnern Sie sich an Ihre Cookie-Erlaubnis-Einstellung
  • Wesentlich: Sitzungscookies zulassen
  • Wesentlich: Sammeln Sie Informationen, die Sie in einen Kontaktformular-Newsletter und andere Formulare auf allen Seiten eingeben
  • Wesentlich: Behalten Sie den Überblick über Ihre Eingaben im Warenkorb
  • Wesentlich: Authentifizieren Sie sich, dass Sie in Ihrem Benutzerkonto angemeldet sind
  • Wesentlich: Die gewählte Sprachversion speichern
  • Funktionalität: Social Media-Einstellungen merken Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen

Diese Website wird nicht

  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird

  • Funktionalität: Merken Sie sich die Einstellungen für Social Media
  • Funktionalität: Ausgewählte Region und Land merken
  • Analytics: Behalten Sie den Überblick über Ihre besuchten Seiten und Interaktionen
  • Analytics: Verfolgen Sie Ihren Standort und Ihre Region anhand Ihrer IP-Nummer
  • Analytics: Behalten Sie die auf jeder Seite verbrachte Zeit im Auge
  • Analytics: Erhöhen Sie die Datenqualität der Statistikfunktionen
  • Werbung: Passen Sie Informationen und Werbung an Ihre Interessen an, z.B. aufgrund der von Ihnen besuchten Inhalte. (Derzeit verwenden wir keine Targeting oder Targeting Cookies)
  • Werbung: Sammeln Sie persönlich identifizierbare Informationen wie Name und Standort

Diese Website wird nicht

  • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten
Speichern und schließen